Kategorien
Allgemein

Erster Dreier in der neuen Saison!

Nach einer weiteren Niederlage gegen die DJK Hüthum- Borghees stoppt die Mannschaft mit einem Sieg beim Weseler SV den Negativlauf.

Im Heimspiel am 25.08.2023 war man nicht die schlechtere Mannschaft. Vielmehr zahlte man abermals Lehrgeld für individuelle Fehler. Das Ergebnis von 1:3 hätte nach dem Spielverlauf gut und gerne auch ein 2:2 oder gar ein 2:1 sein können. So aber reichte das Tor von Zacha in der 56. Minute nur für den Anschlusstreffer. Eine halbe Stunde drang man auf den Ausgleich, ehe der Gegner in der 84. Minute den Deckel drauf machte. Weh tat außerdem eine rote Karte, die sich Leon kurz vor Abpfiff einhandelte. Wir rechnen mit einer Sperre von zwei Spielen. Über die Umstände, die für ein Spiel mit der Gastmannschaft typisch sind, sollen an dieser Stelle nicht zu viele Worte verwendet werden.

Nicht Alles gut aber besser sollte es dann eine Woche später am 03.09.2023 werden. In einem teilweise wilden Spiel ging es auf und ab. Wie vom Trainer prophezeit war der Gegner im Offensivspiel gut, dafür aber anfällig in der Defensive. Leider galt gleiches diesmal auch für unser Team. Bereits nach zehn
Minuten lagen wir mit 1:0 hinten. Diesmal schafften wir aber nach toller Kombination den schnellen Ausgleich zum 1:1 durch Zacha in der 32. Minute. Nach erneut haarsträubenden Fehlern war es abermals die Heimmannschaft, die in der 37. Minute zum 2:1 einschob. Die Antwort folgte postwendend. Mo wurde freigespielt und ließ sich die Chance zum 2:2 in der 44. Minute nicht nehmen.
In der Pause war Konzentration angesagt. Jeder wusste, was heute ging, würden die überflüssigen Fehler für die zweite Hälfte abgestellt werden. Der Spielstand hielt nach dem Seitenwechsel bis zur 56. Minute. Der dritte Rückstand bedeutete das 3:2. Zwei Zeigerumdrehungen weiter netzte Simon Terhorst zum 3:3. „Körnern“! Nun übernahmen wir immer mehr das Kommando und besonders das Mittelfeld konnte vom Gegner kaum noch verteidigt werden. Das lag nicht zuletzt an der Kondition, die heute bei allen gefordert wurde. So mussten auch wir wechseln. Manni, Bilbo und Pascal kamen für Filipe, Bonzi und Mo. Außerdem kam Ferro für den starken Simon Thiesing, der zuletzt schmerzlich vermisst wurde und dem Offensivspiel wieder mehr Struktur verschaffte.
Als es schon fast so aussah als ob wir unsere Überlegenheit nicht in Zählbares umsetzen könnten schlugen wir doch noch zu. Ferro brachte eine Ecke auf den zweiten Pfosten, wo Flo nur noch den Fuß! hinhalten musste. 3:4 in der 88. Minute. Jetzt hieß es dichthalten. Das gelang und als Ferro den aufgerückten Gegner nach einem Konter mit dem 3:5 in der Nachspielzeit bestrafte war der erste Saisonsieg perfekt. Besonderer Dank gilt den Verstärkungen aus der zweiten Mannschaft, die an diesem Tage nicht als Aushilfen bezeichnet werden konnten und ihren Anteil am Teamerfolg beisteuerten. Ein Musterbeispiel für Durchlässigkeit zwischen den einzelnen Mannschaften. Außerdem ist Leon der bisher mit Abstand erfolgreichste Betreuer in der neuen Zeitrechnung nach dem Aufstieg.

Weiter geht es heute mit dem Pokalspiel zu Hause gegen TuS Haffen-Mehr um 19:30 Uhr. In der Meisterschaft steht das nächste Spiel erst am 17.09.2023 an. Dann sind die Grünweißen um 15:00 Uhr in Emmerich beim VfB Rheingold gefordert.

eure rasende Reporterin,
Carla Kolumna

Kategorien
Allgemein

Keine Punkte für kämpferischen Einsatz!

//nachgereicht zu letzter Woche
Auch im zweiten Versuch geht der SuS Isselburg beim 3:0 im Paradiesstadion ohne Punkte vom Feld. Nein, es war keine schlechte Leistung, die unsere Mannschaft im Abendspiel ab 19:30 Uhr am vergangenen Mittwoch zu bieten hatte. Auch wenn der Gegner verdient das Zählbare für sich beanspruchen konnte, zeigten die Grün-Weißen ein deutlich verbessertes Gesicht im Vergleich zum letzten Spiel.

Mit neuer Taktik, die erahnen ließ, worauf es im Abstiegskampf auch zukünftig ankommen könnte, verkaufte sich unser Team teuer. Obwohl nach wie vor reichlich Steigerungspotenzial vorhanden ist, waren die Grundtugenden des gemeinsamen Erfolgs im Teamsport bei allen Aktiven auf dem Platz voll da. Einstellung, Laufbereitschaft, Mentalität, Kampf, Unterstützung der Kammeraden, Wille. In der ersten Halbzeit konnten einige gute Umschaltmomente nicht effektiv zuende gespielt werden. Sonst wäre vielleicht mehr drin gewesen. In der zweiten Hälfte fehlten bei knappem Kader dann auch frische Kräfte um in der Offensive noch einmal Akzente setzen zu können. Wenn man sieht, dass die Gegentore in der 16. (klares Foulspiel an Leon), 44. (Traumtor aus 18 Metern) und 67. Minute (wird auch jedes zweite Mal Foul gepfiffen) jeweils sehr unglücklich gegen uns fielen, darf man auf einen baldigen Erfolg, auch im Ergebnis, hoffen.

Bis bald!
Eure rasende Reporterin
Carla Kolumna

Kategorien
Allgemein

Niederlage im Duell der Aufsteiger!


Im ersten Saisonspiel unterliegt der SUS Isselburg den Gästen von RSV Praest II mit 1:3.
Nach den verpatzten Stadtmeisterschaften mit drei Niederlagen gegen die lokale Konkurrenz, bleibt die Trendwende nach dem Auftakt in der Meisterschaft zunächst aus. Nach engagiertem Start fiel die frühe Führung für unsere Mannschaft durch Leon Schleiting nach einem Eckball. Mutig und mit zusammengekniffenen Augen sprang der Torjäger dahin wo es wehtut. Als folge flog der Ball unhaltbar in die Maschen. Leider war es das dann auch mit den positiven Nachrichten an diesem Tag. Trotz Führung rückten wir mit hohem Risiko und ohne wirklichen Druck auf den Ball regelmäßig bis zur Mittellinie auf. Nach dem ein erster Warnschuss nach einem langen Ball unser Tor noch verfehlte, klingelte es in der 21. Minute zum 1:1. Zur Halbzeit dann die nächste Hiobsbotschaft.
Stammkeeper Justin musste verletzungsbedingt durch den in Dauerbereitschaft befindlichen Stefan ersetzt werden. Danke Stefano. Kurz nach Wiederanpfiff kam Max für Tobi. Den nächsten Treffer erzielten, abermals nach Konter, die Gäste in der 60. Minute. 1:2. Als nach einem erneuten langen Ball in der 66. Minute das 1:3 fiel, war das gleichbedeutend mit einer Vorentscheidung. Zwar hatten wir dreimal frei
vorm Tor noch die Chance eine spannende Schlussphase einzuleiten, ein Erfolgserlebnis blieb jedoch jeweils aus. Am Endergebnis konnten auch die spät eingewechselten Ferhat und Bonzi nichts mehr ändern. Frustriert ohne Punkte dazustehen, obwohl welche zu holen gewesen wären, war die Stimmung nach dem Abpfiff schlecht.
Bleibt nur sich wieder einzuschwören und aus den teils überflüssigen Fehlern die richtigen Lehren zu ziehen. Übrigens: am ersten Spieltag ist noch nie eine Mannschaft abgestiegen.

Saisonprognose von Benjamin Blümchen:
„Ich habe schon viel Abstiegskampf gesehen und miterlebt. Ich kenne die Mannschaft gut und weiß, dass sie nicht absteigen wird. Darauf verwette ich meinen Rüssel!“
Die nächste Aufgabe für unsere GrünWeißen lautet am Donnerstag, 17.08.2023 um 19:30 Uhr TuS Haffen-Mehr, von vielen als Mitfavorit auf den Aufstieg gehandelt. Wir hoffen, dass am kommenden Wochenende dann unsere Schützen mit den ersten Punkten auf dem Konto feiern können.
Bis bald.
eure rasende Reporterin
Carla Kolumna
Kategorien
Allgemein

Sieg im ersten Testspiel!

Im ersten Test für die kommende Saison gewinnt unser Team am Sonntag 16.07.2023 im Isselstadion das Derby gegen SV Werth mit 5:3.

Trotz starkem Beginn der Grünweißen netzten zunächst die Gäste nach individuellen Fehlern zum 0:1(23., Elfmeter) sowie 0:2 (34.) ein. Zur Halbzeit wurde dann durchgewechselt. Co-Trainer Fero, der in Abwesenheit von Pascal die Verantwortung für das Team übernahm, ließ alle Anwesenden vorspielen. Früh in der zweiten Hälfte schafften wir den Anschluss, der wenig später durch das 1:3 gekontert wurde.
Gut zu sehen war dann aber, dass sich unsere Mannschaft nicht aufgab, sondern die immer müder werdenden Gäste weiter forderte. Als Justin auf seinem Lieblingsplatz II dann mal wieder goldrichtig stand und mit Hilfe des gegnerischen Torhüters auf 2:3 (70.) verkürzte, war schon zu spüren: da geht noch was. Und so sollte es kommen. Der Stadtrivale wollte nach der langen Führung im Prestigeduell keinesfalls mit leeren Händen abreisen und intensivierte die Gangart, wohl auch aufgrund der nachlassenden Kräfte. Was dem ein oder anderen für ein Testspiel schon fast zu hart war spornte die Aktiven auf dem Platz weiter an. Nach dem 3:3 in der 78. Minute folgte die 4:3 Führung durch Dembo in der 85. Der Höhepunkt der Aufholjagd gehörte dann Justin, der in der 90. Minute seinen ersten Doppelpack perfekt machte.

Wie zu erwarten wurden nach nur einer Woche Vorbereitung noch einige Schwachstellen sichtbar. Es konnte aber immerhin auch schon die ein oder andere Idee der Übungsleiter umgesetzt werden. Auch die mannschaftliche Geschlossenheit und der Wille über 90. Minuten „Gas“ geben zu wollen waren erfreuliche Erfahrungen nach dem Start in die Testspielphase.

Bis bald. Eure rasende Reporterin
Carla Kolumna
Kategorien
Allgemein

Meister 2023

Meisterprüfung bestanden!


Zwei souveräne Auftritte zum Saisonabschluss bescheren dem SUS den verdienten Titel! Was durfte (und musste) ich nicht alles schreiben im Verlaufe der letzten Monate. Zu oft leider auch von der fehlenden Fähigkeit überlegen geführte Spiele auch im Ergebnis entsprechend zu gestalten. Diese
Schwäche konnte in den letzten Partien, pünktlich zur „Crunchtime“, eindrucksvoll abgestellt werden.
Nachdem man bereits in Heelden mit 1:5 gewann und ein deutliches Zeichen setzen konnte, folgte mit dem 7:0 gegen Borussia Bocholt II und dem 0:5 bei DJK Barlo III die Bestätigung, dass es nur einen Meister geben kann.

Am 14.05.2023 um 15:00 Uhr stand das vorerst letzte Pflichtspiel auf heimischem Rasen an. Selbstredend
wollte sich jeder noch einmal von seiner besten Seite zeigen und an die Leistung aus dem letzten Spiel anknüpfen. Gegen die Jungs von Borussia Bocholt II ließ unsere Mannschaft früh erkennen, in welche Richtung es über 90 Minuten gehen würde. Nachdem 1:0 in der 1. Minute durch Jetlir folgte noch in der ersten Halbzeit ein VIERERPACK (5., 17., 19., 44.) durch unseren Topscorer, Simon Thiesing. Damit war die Messe gelesen, wie man so schön sagt. Bei dieser Ausbeute tat es dann auch nicht mehr weh, dass der eine oder andere Möglichkeiten liegen ließ sich auf der Anzeigetafel wiederzufinden. Immerhin schafften es Max (55.) und Tobi (85.) noch einmal auch in der zweiten Halbzeit für Zählbares zu sorgen. Die Defensivarbeit der Mannschaft funktionierte wieder einmal nahezu perfekt und Justin musste im Tor genau einen Ball halten. Das Ergebnis war Ausdruck eines Klassenunterschiedes, der, zumindest an diesem Tag, für alle Anwesenden sichtbar wurde.
Das entscheidende Spiel sollte also in Barlo stattfinden. Die Voraussetzungen waren klar. Bei einem Sieg wäre man uneinholbar Meister. Bei Unentschieden oder Niederlage müsste man auf ein Patzer der dritten Mannschaft aus Biemenhorst hoffen. Der Verein gab alles um der Mannschaft, den Fans und allen Gönnern einen perfekten Tag zu ermöglichen. So kam zum Beispiel ein Bus zum Einsatz, der zwischen Isselburg und Barlo pendelte. Die wichtigen drei Punkte einzufahren blieb indes die Aufgabe für die Aktiven im Team des Tabellenführers.
Der Gegner hatte zwischenzeitlich mit guten Resultaten gegen starke Konkurrenten auf sich aufmerksam gemacht. Es war also klar, dass niemand die Barloer unterschätzen würde. Dennoch wollten wir gestärkt durch die letzten Erfolge selbstbewusst und dominant zu Werke gehen. Von Beginn an wurden sämtliche Zweikämpfe hart geführt. Auch der Gegner hielt, zumindest in puncto Körpereinsatz, voll dagegen. Dennoch zeichnete sich schnell ein spielerisches Übergewicht für Isselburg ab. So gab es erste Torannäherungen bereits in der Anfangsphase.
Eine dieser Chancen nutzte Thomas Hüls in der 7. Minute in der Folge eines Eckballs zum 0:1. Unter den Spielern machte sich eine erste Erleichterung breit, wusste man doch, dass man nach frühen Führungen zuletzt stets überzeugen konnte. Dennoch war die Anspannung und glücklicherweise auch die Konzentration hoch. Getragen von einer super Stimmung durch die angereiste Unterstützung erarbeiteten wir uns Chance um Chance. Dennoch viel das zweite Tor nicht. Zumindest nicht vor der Trinkpause, die der Schiedsrichter für jede Hälfte am heutigen Tag eingeplant hatte.
Als der Torschütze zum 0:1 dann angeschlagen das Feld verlassen musste, wurde einer unserer Stärken im Schlussspurt dieser Saison deutlich. Einen guten Spieler, der in seinen letzten Einsätzen immer überzeugen konnte, einfach mal ohne qualitativen Verlust ersetzen zu können. Denn als Leon eingewechselt wurde war sofort klar, dass uns nun nicht die selben, aber andere Fähigkeiten auf dem Platz zur Verfügung standen. Kaum verwunderlich, dass eben jener kurz vor dem Pausentee in der 44. Minute das 0:2 markierte. Allerdings auch nach blendender Vorarbeit von Fero und Simon Thiesing, der anscheinend Augen im Hinterkopf hat und den Ball geistesgegenwärtig einfach zum „blank“ stehenden Mitspieler durchlaufen ließ.
Die Stimmung zur Halbzeit war gut aber nicht überschwänglich. Keiner wollte sich in seiner Konzentration irritieren lassen oder falsche Schlüsse aus der verdienten Führung ziehen. Auch wenn die ersten Fans schon siegessicher waren, ermahnte man sich noch einmal der Gefahr. Denn auf einmal hatten wir alle verdammt Viel zu
verlieren. Von außen betrachtet dürfte sich das Geschehen auf dem Platz aber auch nach dem Wiederanpfiff nicht verändert haben. Wir blieben immer auf der Höhe wechselten in der 47. Minute Max für Jetlir ein und kamen in regelmäßigen Abständen zu teils guten Abschlussaktionen. In der 60. Minute gelang der Befreiungsschlag, der dann alle, auf und neben dem Platz, an die Meisterschaft glauben ließ.
Fero krönte seine gute Leistung mit dem Tor, das er in seinem letzte Spiel für den SUS unbedingt noch schießen wollte. 0:3.
Als kurz darauf der Gegner wild durchwechselte und bei einigen Gegenspielern die Kräfte zu schwinden schienen, wollte keiner mehr wirklich gegen die Unseren wetten. So war die letzte Trinkpause dann auch etwas lockerer und der Trainer konnte gezielt die nächsten Wechsel erfragen und
planen. Zunächst kam Tobi in der 72. Minute für den starken Simon Thiesing, bevor Dembo in der 74. Minute Alles klar machte. Nach einem der zahlreichen hohen Ballgewinne startete der Tiger im Tank und war nach kurzem Doppelpass durch. Diesmal blieb unser Laufwunder vor dem Tor eiskalt und markierte das 0:4.
Weil wir aber nicht locker ließen und jeder hungrig auf die nächste gute Aktion war, sollte auch hier noch nicht Schluss gewesen sein. Erst als Tobi in der 79. Minute nach einem tollen Spielzug zum 0:5 einschob veränderte sich die Ergebnistafel nicht weiter. In der 82. Minute kam unser Allrounder Pipo für Dembo, drei Zeigerumdrehungen später Bonzi für Florian, der pflichtgemäß die Binde an den Kapitän übergab. Nach dem Schlusspfiff durfte dann gefeiert werden. Vielleicht eine der besten Leistungen, ganz sicher aber die konzentrierteste, hatten sich die „grünweißen“ Teufel für das letzte Match aufgehoben. Da somit auch die Meisterschaft perfekt gemacht wurde, soll an dieser Stelle nicht näher darauf eingegangen werden, wie früh eine Vorentscheidung im Titelrennen hätte fallen können, wäre man schon früher und häufiger derart aufgetreten.
Man darf gespannt sein, was diesem Team in der kommenden Kreisliga-B-Saison zuzutrauen ist.
Ich verabschiede mich zunächst in die wohlverdiente Sommerpause und bedanke mich herzlichst bei allen,
die meine Auswüchse gelesen haben und natürlich denjenigen, die das Team und den Verein unterstützen und solche Erfolge erst möglich machen. Als Team sind wir stark und können auch in Zukunft unseren gemeinsamen Ziele erreichen!
eure rasende Reporterin
– Carla Kolumna –
Kategorien
Allgemein

Issel Sommercup 2023

Kategorien
Allgemein

Noch zwei Siege zum Ziel!

Nach der enttäuschenden Niederlage gegen SV Biemenhorst III und Siegen gegen DJK SF 97/30 Lowick V sowie zuletzt bei der Zweitvertretung unserer Nachbarn aus Heelden, halten die Kicker vom SUS weiterhin den möglichen Aufstieg in der eigenen Hand.

SuS Isselburg – SV Biemenhorst III

Gegen die Verfolger aus Biemenhorst sollte am Abend des 26.04.2023 einfach kein Treffer gelingen. Man sah eine couragierte Leistung auf heimischem Geläuf. Manch einer sprach Tage später sogar von dem (eigentlich) besten Spiel seit langem. Doch im gesamten Spiel wurden zahlreiche „Hochkaräter“ vergeben. Der Gegner kam indes ohne richtige Chance zum 0:1 in der 8. Minute. Ein perfekter Heber aus circa 30 Metern reichte in diesem denkwürdigen Spiel für die Entscheidung. Der Frust war nach dem Spiel groß, hatte man doch die Vorentscheidung trotz guter Leistung verpasst.

SuS Isselburg – DJK 9730 Lowick V

Zeit zum Grübeln blieb jedoch nicht. Bereits am 30.04.2023 musste die Mannschaft wieder ran. Man erinnerte sich daran, dass man bei einem Punkt Vorsprung noch alle Trümpfe in der Hand hielt. Dennoch galt ab jetzt: „Siegen ist Pflicht!“ Dies schien dann gegen die Gäste aus Lowick durchaus Druck auf die Spieler auszuüben. Denn gegen die aufgehübschte „Fünfte“ taten wir uns schwer und zitterten uns nach Toren von Simon Thiesing (10.), Dembo (50.) und Jetlir (53.) am Ende zum 3:2 Sieg. Wieder einmal hatten wir verpasst, die Partie frühzeitig zu entscheiden.

1 FC Heelden II – SuS Isselburg

Besser sollte dies dann am folgenden Sonntag, 07.05.2023, gelingen. Zumindest in der ersten Hälfte zeigten wir eine Abschlussstärke, die, hätten wir sie in anderen Spielen bewiesen, das Meisterschaftsrennen deutlich langweiliger gemacht hätte. Nach den ersten fünf besseren Möglichkeiten führte das Team in grün nach Toren von Kerki (7.), Simon Thiesing (16., 18.) und Jetlir (28.) bereits mit 0:4. Und dass ausgerechnet in Heelden. Das Spiel war früh entschieden. Und bis auf eine kurze Phase nach dem Seitenwechsel blieben wir die (deutlich) bessere Mannschaft. In dieser verhalf ein Elfmeter den Hausherren zum Ehrentreffer in der 49. Minute. In der Folge fühlte man sich hier und da schon an den Chancenwucher aus den letzten Wochen und Monaten erinnert. Dennoch trafen wir mit Ferhat auch im zweiten Durchgang noch einmal (82.). Wer möchte kann sich das Spiel bei „Staige“ (soccerwatch) noch einmal reinziehen um z.B. Kerkis „Köpfchen“ oder Simons „Traumtor“ zu bestaunen.

Die letzten zwei Spiele

Nach dem letzten Heimspiel der Saison gegen die zweite Mannschaft von Borussia Bocholt am 14.05.2023 fahren wir zum Abschluss am 21.05.2023 noch in den Bocholter Norden zur DJK Barlo III.

Sollten diese beiden Spiele gewonnen werden ist der SUS Isselburg Meister. Auf ein wenig Schützenhilfe darf noch von der DJK aus Stenern III gehofft werden, die am kommenden Spieltag nach Biemenhorst reist.

Es wird spannend in den letzten Spielen. „Wir glauben fest an das Team und daran das gemeinsame Ziel zu erreichen!“, hört man dieser Tage immer wieder aus dem Umfeld von Mannschaft und Verein. Man kann diesem Team nur die Daumen drücken. Denn verdient hätten sie es ganz bestimmt!
Bis zum nächsten Flugblatt. Vielleicht ja dann schon mit einer (Vor-)Entscheidung.
Kategorien
Allgemein

9 Punkte aus zwei Spielen vor dem „wichtigsten“ Spiel des Jahres

Nach den Spielen gegen Olympia Bocholt II, GW Vardingholt II und VfL 45 Bocholt II stehen neun wichtige Punkte im Kampf um den Aufstieg auf der Haben-Seite.

Olympia Bocholt II

Gegen den Traditionsclub vom Hünting stand man am 16.04.2023 nach einer schwachen ersten Halbzeit 1:0 hinten. Das Tor schoss der Gegner in der 8. Minute mit einem von zwei Abschlüssen im ersten Umlauf. Das der Gegner nicht besser war konnte nicht über die fahrige Leistung unserer Mannschaft hinwegtäuschen. Auch die Asche, auf die wir uns als taktisches Mittel des Gegners bereits eingestellt hatten, mochte als Ausrede nicht wirklich herhalten. Zwar kamen wir häufig in den Strafraum der Gastgeber, dort war dann aber auch regelmäßig Endstation ohne wirklichen Abschluss. Zu allem Überfluss musste bereits in der Anfangsphase des Spiels unser Torwart angeschlagen das Feld verlassen. Für Justin kam Stefano ins Spiel.
Das wir am Ende dennoch drei Punkte bejubeln konnten, lag an einer klaren Leistungssteigerung im zweiten Abschnitt. Nach einer konstruktiven Ansprache und einer gezielten Umstellung kamen wir gut aus der Pause. Zwar schafften wir es nicht, zweimal nacheinander den Ball frei vor dem Tor zu versenken, jedoch trudelte dieser in der 46. Minute etwas glücklich trotzdem über die Linie des gegnerischen Tores. Allerdings auch nur weil wir bissig dran blieben, bis der Ball, zuletzt von Simon Thiesing berührt, dahin rollte, wo er hin sollte. Nun war Isselburg klar tonangebend und wollte das Spiel möglichst schnell komplett drehen. Das funktionierte dann in der 61. Minute als Ferhat Güngör in seinem ersten Spiel für den SUS das erste Pflichtspieltor erzielte. Das es mit hohen Bällen auf Asche gegen Ende nochmal spannend wurde lag an den ungenutzten Chancen zur Vorentscheidung. Aber der Einsatz und die Defensivarbeit der Mannschaft stimmte mal wieder. So war es abermals Ferhat, der bereits in der Nachspielzeit den 1:3 Endstand markierte. Danke Ferro!

GW Vardingholt II

Am Mittwoch den 19.04.2023 kam dann der Gast aus Vardingholt zum Duell auf das heimische Gelände. Wieder gegen ein Team in grün, waren wir diesmal dran unsere brandneuen Ausweichtrikots einzuweihen. Wir spielten in schwarz und es sollte ein ganz dickes Brett werden, was da zu bohren war. Man sah von Anfang an ein Kampfspiel, in dem schnell klar wurde, dass heute ein besondere Portion Einsatz und Moral notwendig sein würde, wollte man die Punkte zu Hause halten. Nach einer Viertelstunde war der Coach gezwungen, das erste mal verletzungsbedingt zu wechseln. Tobi kam für Raul. Fünf Minuten später der nächste Nackenschlag. Ferro konnte nicht weiterspielen. Für ihn kam Filipe.
Grund zum Jubeln gab es unmittelbar danach dennoch. Ausgerechnet eine einstudierte Standardvariation fand den Kopf von Dembo, der zum 1:0 einnickte. In der Folge gab es mehr Zweikämpfe als Highlights und es soll nicht unerwähnt bleiben, dass der Gegner durchaus Gefahr ausstrahlte, wenn er mit vertikalen Pässen schnell die Tiefe suchte. Es schien als würde jedem Spieler in diesem intensiven Match der Pausenpfiff gelegen kommen und es war Zeit das Flutlicht einzuschalten. Nach kurzer Erholung sollte im zweiten Abschnitt möglichst schnell ein Treffer nachgelegt werden um etwas Ruhe in Spiel zu bekommen. Nach ersten Annäherungen hatten wird dann auch zwei, drei dicke Dinger, die den Weg in das Tor aber doch nicht fanden. Danach verflachte das Spiel wieder und es ergab sich das typische Bild aus der ersten Hälfte. Es sollte kein Tor mehr fallen. So behielten wir glanzlos aber nicht unverdient die drei Punkte in Isselburg. Positiv war auch der Einsatz von Thomas Hüls, der nach längerem Ausfall seine ersten 30 Minuten absolvierte, als wäre er nie weg gewesen. Wie knapp es war zeigte auch, dass der Trainer in der Halbzeit eine Belohnung in flüssig versprach, sollte heute die Null gehalten werden.

VfL 45 Bocholt II

Das nur zwei der angesetzten Partien auch wirklich ausgetragen werden konnten lag daran, dass der VfL 45 Bocholt es leider nicht schaffte, genügend aktive Spieler zu mobilisieren, um an diesem Tag, den 23.04.2023, eine zweite Mannschaft stellen zu können. Wie bei einem Nichtantritt die Regel besagt, wurden uns die Punkte mit einer 2:0 Torewertung gutgeschrieben. Die Mannschaft nutzte die Möglichkeit statt des Spieles eine Trainingseinheit abzuhalten, was aufgrund der „englischen Wochen“ zurzeit sonst nur schwer möglich ist.

SV Biemenhorst III

„Das nächste Spiel ist immer das wichtigste!“, oder wie heißt es? Umso mehr stimmt dies in unserer derzeitigen Situation. Am morgigen Mittwoch, 26.04.2023, empfangen wir zu Hause die Drittvertretung des SV Biemenhorst. Mit aktuell 4 Punkten Vorsprung auf den Tabellenzweiten, ergibt sich die Möglichkeit mit einem Sieg einen großen Schritt Richtung Aufstieg zu gehen. Aber Vorsicht! Bei einer Niederlage ist der Kampf um den Platz an der Sonne wieder ganz, ganz eng. Wer also nicht allzu früh ins Bett muss, sollte unbedingt unseren SUS unterstützen. Wir als Teamsportler wissen: „Wenn wir alle zusammenhalten und jeder sein Bestes gibt, dann erreichen wir unsere Ziele!“
Kategorien
Allgemein

Jugendspielgemeinschaften Saison 23/24

Wie ihr sicherlich auf verschiedenem Wege mitbekommen habt, wird sich in der nächsten Saison in der Jugendabteilung einiges in den Spielgemeinschaften Isselburg/Heelden & Isselburg/Suderwick ändern.
Wir freuen uns darauf in einigen Bereichen mit Anholt kooperieren zu können.
In welchen Umfang genau werden wir in einem Gespräch am 20.4 klären. Danach werden wir euch zu einem Infogespräch einladen.
„Wer wird Trainer? Wie viele Mannschaften wird es geben? Wird es ein Kennenlerntraining geben? Und warum wissen wir das eigentlich alles noch nicht?…“
Die Osterferien eignen sich leider gut dazu die Gerüchteküche brodeln zu lassen.
Wir haben uns bewusst dazu entschieden dieses Gespräch abzuwarten, um euch konkrete Anworten auf eure Fragen geben zu können.
In diesem Sinne bitten wir noch um ein wenig Geduld. Wenn euch trotzdem Fragen auf der Seele brennen sollten, dürft ihr euch auch gerne bei den Jugendwarten David und Ramona Wagener melden.
Denkt bitte daran: die Kinder sind unser größtes Interesse. Keiner wird zurück gelassen
Kategorien
Allgemein

Osterfeuer 2023

Am vergangenen Sonntag haben auch wir das alljährliche Osterfeuer entzündet. Diesmal in Form von mehreren kleineren Feuerschalen, die aber eine gemütliche Atmosphäre geschaffen haben, was dazu einlud, sich mit Würstchen und Kaltgetränken bis tief in die Nacht am Feuer zu wärmen.