Kategorien
Allgemein

Meister 2023

Meisterprüfung bestanden!


Zwei souveräne Auftritte zum Saisonabschluss bescheren dem SUS den verdienten Titel! Was durfte (und musste) ich nicht alles schreiben im Verlaufe der letzten Monate. Zu oft leider auch von der fehlenden Fähigkeit überlegen geführte Spiele auch im Ergebnis entsprechend zu gestalten. Diese
Schwäche konnte in den letzten Partien, pünktlich zur „Crunchtime“, eindrucksvoll abgestellt werden.
Nachdem man bereits in Heelden mit 1:5 gewann und ein deutliches Zeichen setzen konnte, folgte mit dem 7:0 gegen Borussia Bocholt II und dem 0:5 bei DJK Barlo III die Bestätigung, dass es nur einen Meister geben kann.

Am 14.05.2023 um 15:00 Uhr stand das vorerst letzte Pflichtspiel auf heimischem Rasen an. Selbstredend
wollte sich jeder noch einmal von seiner besten Seite zeigen und an die Leistung aus dem letzten Spiel anknüpfen. Gegen die Jungs von Borussia Bocholt II ließ unsere Mannschaft früh erkennen, in welche Richtung es über 90 Minuten gehen würde. Nachdem 1:0 in der 1. Minute durch Jetlir folgte noch in der ersten Halbzeit ein VIERERPACK (5., 17., 19., 44.) durch unseren Topscorer, Simon Thiesing. Damit war die Messe gelesen, wie man so schön sagt. Bei dieser Ausbeute tat es dann auch nicht mehr weh, dass der eine oder andere Möglichkeiten liegen ließ sich auf der Anzeigetafel wiederzufinden. Immerhin schafften es Max (55.) und Tobi (85.) noch einmal auch in der zweiten Halbzeit für Zählbares zu sorgen. Die Defensivarbeit der Mannschaft funktionierte wieder einmal nahezu perfekt und Justin musste im Tor genau einen Ball halten. Das Ergebnis war Ausdruck eines Klassenunterschiedes, der, zumindest an diesem Tag, für alle Anwesenden sichtbar wurde.
Das entscheidende Spiel sollte also in Barlo stattfinden. Die Voraussetzungen waren klar. Bei einem Sieg wäre man uneinholbar Meister. Bei Unentschieden oder Niederlage müsste man auf ein Patzer der dritten Mannschaft aus Biemenhorst hoffen. Der Verein gab alles um der Mannschaft, den Fans und allen Gönnern einen perfekten Tag zu ermöglichen. So kam zum Beispiel ein Bus zum Einsatz, der zwischen Isselburg und Barlo pendelte. Die wichtigen drei Punkte einzufahren blieb indes die Aufgabe für die Aktiven im Team des Tabellenführers.
Der Gegner hatte zwischenzeitlich mit guten Resultaten gegen starke Konkurrenten auf sich aufmerksam gemacht. Es war also klar, dass niemand die Barloer unterschätzen würde. Dennoch wollten wir gestärkt durch die letzten Erfolge selbstbewusst und dominant zu Werke gehen. Von Beginn an wurden sämtliche Zweikämpfe hart geführt. Auch der Gegner hielt, zumindest in puncto Körpereinsatz, voll dagegen. Dennoch zeichnete sich schnell ein spielerisches Übergewicht für Isselburg ab. So gab es erste Torannäherungen bereits in der Anfangsphase.
Eine dieser Chancen nutzte Thomas Hüls in der 7. Minute in der Folge eines Eckballs zum 0:1. Unter den Spielern machte sich eine erste Erleichterung breit, wusste man doch, dass man nach frühen Führungen zuletzt stets überzeugen konnte. Dennoch war die Anspannung und glücklicherweise auch die Konzentration hoch. Getragen von einer super Stimmung durch die angereiste Unterstützung erarbeiteten wir uns Chance um Chance. Dennoch viel das zweite Tor nicht. Zumindest nicht vor der Trinkpause, die der Schiedsrichter für jede Hälfte am heutigen Tag eingeplant hatte.
Als der Torschütze zum 0:1 dann angeschlagen das Feld verlassen musste, wurde einer unserer Stärken im Schlussspurt dieser Saison deutlich. Einen guten Spieler, der in seinen letzten Einsätzen immer überzeugen konnte, einfach mal ohne qualitativen Verlust ersetzen zu können. Denn als Leon eingewechselt wurde war sofort klar, dass uns nun nicht die selben, aber andere Fähigkeiten auf dem Platz zur Verfügung standen. Kaum verwunderlich, dass eben jener kurz vor dem Pausentee in der 44. Minute das 0:2 markierte. Allerdings auch nach blendender Vorarbeit von Fero und Simon Thiesing, der anscheinend Augen im Hinterkopf hat und den Ball geistesgegenwärtig einfach zum „blank“ stehenden Mitspieler durchlaufen ließ.
Die Stimmung zur Halbzeit war gut aber nicht überschwänglich. Keiner wollte sich in seiner Konzentration irritieren lassen oder falsche Schlüsse aus der verdienten Führung ziehen. Auch wenn die ersten Fans schon siegessicher waren, ermahnte man sich noch einmal der Gefahr. Denn auf einmal hatten wir alle verdammt Viel zu
verlieren. Von außen betrachtet dürfte sich das Geschehen auf dem Platz aber auch nach dem Wiederanpfiff nicht verändert haben. Wir blieben immer auf der Höhe wechselten in der 47. Minute Max für Jetlir ein und kamen in regelmäßigen Abständen zu teils guten Abschlussaktionen. In der 60. Minute gelang der Befreiungsschlag, der dann alle, auf und neben dem Platz, an die Meisterschaft glauben ließ.
Fero krönte seine gute Leistung mit dem Tor, das er in seinem letzte Spiel für den SUS unbedingt noch schießen wollte. 0:3.
Als kurz darauf der Gegner wild durchwechselte und bei einigen Gegenspielern die Kräfte zu schwinden schienen, wollte keiner mehr wirklich gegen die Unseren wetten. So war die letzte Trinkpause dann auch etwas lockerer und der Trainer konnte gezielt die nächsten Wechsel erfragen und
planen. Zunächst kam Tobi in der 72. Minute für den starken Simon Thiesing, bevor Dembo in der 74. Minute Alles klar machte. Nach einem der zahlreichen hohen Ballgewinne startete der Tiger im Tank und war nach kurzem Doppelpass durch. Diesmal blieb unser Laufwunder vor dem Tor eiskalt und markierte das 0:4.
Weil wir aber nicht locker ließen und jeder hungrig auf die nächste gute Aktion war, sollte auch hier noch nicht Schluss gewesen sein. Erst als Tobi in der 79. Minute nach einem tollen Spielzug zum 0:5 einschob veränderte sich die Ergebnistafel nicht weiter. In der 82. Minute kam unser Allrounder Pipo für Dembo, drei Zeigerumdrehungen später Bonzi für Florian, der pflichtgemäß die Binde an den Kapitän übergab. Nach dem Schlusspfiff durfte dann gefeiert werden. Vielleicht eine der besten Leistungen, ganz sicher aber die konzentrierteste, hatten sich die „grünweißen“ Teufel für das letzte Match aufgehoben. Da somit auch die Meisterschaft perfekt gemacht wurde, soll an dieser Stelle nicht näher darauf eingegangen werden, wie früh eine Vorentscheidung im Titelrennen hätte fallen können, wäre man schon früher und häufiger derart aufgetreten.
Man darf gespannt sein, was diesem Team in der kommenden Kreisliga-B-Saison zuzutrauen ist.
Ich verabschiede mich zunächst in die wohlverdiente Sommerpause und bedanke mich herzlichst bei allen,
die meine Auswüchse gelesen haben und natürlich denjenigen, die das Team und den Verein unterstützen und solche Erfolge erst möglich machen. Als Team sind wir stark und können auch in Zukunft unseren gemeinsamen Ziele erreichen!
eure rasende Reporterin
– Carla Kolumna –
Kategorien
Allgemein

Issel Sommercup 2023

Kategorien
Allgemein

Noch zwei Siege zum Ziel!

Nach der enttäuschenden Niederlage gegen SV Biemenhorst III und Siegen gegen DJK SF 97/30 Lowick V sowie zuletzt bei der Zweitvertretung unserer Nachbarn aus Heelden, halten die Kicker vom SUS weiterhin den möglichen Aufstieg in der eigenen Hand.

SuS Isselburg – SV Biemenhorst III

Gegen die Verfolger aus Biemenhorst sollte am Abend des 26.04.2023 einfach kein Treffer gelingen. Man sah eine couragierte Leistung auf heimischem Geläuf. Manch einer sprach Tage später sogar von dem (eigentlich) besten Spiel seit langem. Doch im gesamten Spiel wurden zahlreiche „Hochkaräter“ vergeben. Der Gegner kam indes ohne richtige Chance zum 0:1 in der 8. Minute. Ein perfekter Heber aus circa 30 Metern reichte in diesem denkwürdigen Spiel für die Entscheidung. Der Frust war nach dem Spiel groß, hatte man doch die Vorentscheidung trotz guter Leistung verpasst.

SuS Isselburg – DJK 9730 Lowick V

Zeit zum Grübeln blieb jedoch nicht. Bereits am 30.04.2023 musste die Mannschaft wieder ran. Man erinnerte sich daran, dass man bei einem Punkt Vorsprung noch alle Trümpfe in der Hand hielt. Dennoch galt ab jetzt: „Siegen ist Pflicht!“ Dies schien dann gegen die Gäste aus Lowick durchaus Druck auf die Spieler auszuüben. Denn gegen die aufgehübschte „Fünfte“ taten wir uns schwer und zitterten uns nach Toren von Simon Thiesing (10.), Dembo (50.) und Jetlir (53.) am Ende zum 3:2 Sieg. Wieder einmal hatten wir verpasst, die Partie frühzeitig zu entscheiden.

1 FC Heelden II – SuS Isselburg

Besser sollte dies dann am folgenden Sonntag, 07.05.2023, gelingen. Zumindest in der ersten Hälfte zeigten wir eine Abschlussstärke, die, hätten wir sie in anderen Spielen bewiesen, das Meisterschaftsrennen deutlich langweiliger gemacht hätte. Nach den ersten fünf besseren Möglichkeiten führte das Team in grün nach Toren von Kerki (7.), Simon Thiesing (16., 18.) und Jetlir (28.) bereits mit 0:4. Und dass ausgerechnet in Heelden. Das Spiel war früh entschieden. Und bis auf eine kurze Phase nach dem Seitenwechsel blieben wir die (deutlich) bessere Mannschaft. In dieser verhalf ein Elfmeter den Hausherren zum Ehrentreffer in der 49. Minute. In der Folge fühlte man sich hier und da schon an den Chancenwucher aus den letzten Wochen und Monaten erinnert. Dennoch trafen wir mit Ferhat auch im zweiten Durchgang noch einmal (82.). Wer möchte kann sich das Spiel bei „Staige“ (soccerwatch) noch einmal reinziehen um z.B. Kerkis „Köpfchen“ oder Simons „Traumtor“ zu bestaunen.

Die letzten zwei Spiele

Nach dem letzten Heimspiel der Saison gegen die zweite Mannschaft von Borussia Bocholt am 14.05.2023 fahren wir zum Abschluss am 21.05.2023 noch in den Bocholter Norden zur DJK Barlo III.

Sollten diese beiden Spiele gewonnen werden ist der SUS Isselburg Meister. Auf ein wenig Schützenhilfe darf noch von der DJK aus Stenern III gehofft werden, die am kommenden Spieltag nach Biemenhorst reist.

Es wird spannend in den letzten Spielen. „Wir glauben fest an das Team und daran das gemeinsame Ziel zu erreichen!“, hört man dieser Tage immer wieder aus dem Umfeld von Mannschaft und Verein. Man kann diesem Team nur die Daumen drücken. Denn verdient hätten sie es ganz bestimmt!
Bis zum nächsten Flugblatt. Vielleicht ja dann schon mit einer (Vor-)Entscheidung.
Kategorien
Allgemein

9 Punkte aus zwei Spielen vor dem „wichtigsten“ Spiel des Jahres

Nach den Spielen gegen Olympia Bocholt II, GW Vardingholt II und VfL 45 Bocholt II stehen neun wichtige Punkte im Kampf um den Aufstieg auf der Haben-Seite.

Olympia Bocholt II

Gegen den Traditionsclub vom Hünting stand man am 16.04.2023 nach einer schwachen ersten Halbzeit 1:0 hinten. Das Tor schoss der Gegner in der 8. Minute mit einem von zwei Abschlüssen im ersten Umlauf. Das der Gegner nicht besser war konnte nicht über die fahrige Leistung unserer Mannschaft hinwegtäuschen. Auch die Asche, auf die wir uns als taktisches Mittel des Gegners bereits eingestellt hatten, mochte als Ausrede nicht wirklich herhalten. Zwar kamen wir häufig in den Strafraum der Gastgeber, dort war dann aber auch regelmäßig Endstation ohne wirklichen Abschluss. Zu allem Überfluss musste bereits in der Anfangsphase des Spiels unser Torwart angeschlagen das Feld verlassen. Für Justin kam Stefano ins Spiel.
Das wir am Ende dennoch drei Punkte bejubeln konnten, lag an einer klaren Leistungssteigerung im zweiten Abschnitt. Nach einer konstruktiven Ansprache und einer gezielten Umstellung kamen wir gut aus der Pause. Zwar schafften wir es nicht, zweimal nacheinander den Ball frei vor dem Tor zu versenken, jedoch trudelte dieser in der 46. Minute etwas glücklich trotzdem über die Linie des gegnerischen Tores. Allerdings auch nur weil wir bissig dran blieben, bis der Ball, zuletzt von Simon Thiesing berührt, dahin rollte, wo er hin sollte. Nun war Isselburg klar tonangebend und wollte das Spiel möglichst schnell komplett drehen. Das funktionierte dann in der 61. Minute als Ferhat Güngör in seinem ersten Spiel für den SUS das erste Pflichtspieltor erzielte. Das es mit hohen Bällen auf Asche gegen Ende nochmal spannend wurde lag an den ungenutzten Chancen zur Vorentscheidung. Aber der Einsatz und die Defensivarbeit der Mannschaft stimmte mal wieder. So war es abermals Ferhat, der bereits in der Nachspielzeit den 1:3 Endstand markierte. Danke Ferro!

GW Vardingholt II

Am Mittwoch den 19.04.2023 kam dann der Gast aus Vardingholt zum Duell auf das heimische Gelände. Wieder gegen ein Team in grün, waren wir diesmal dran unsere brandneuen Ausweichtrikots einzuweihen. Wir spielten in schwarz und es sollte ein ganz dickes Brett werden, was da zu bohren war. Man sah von Anfang an ein Kampfspiel, in dem schnell klar wurde, dass heute ein besondere Portion Einsatz und Moral notwendig sein würde, wollte man die Punkte zu Hause halten. Nach einer Viertelstunde war der Coach gezwungen, das erste mal verletzungsbedingt zu wechseln. Tobi kam für Raul. Fünf Minuten später der nächste Nackenschlag. Ferro konnte nicht weiterspielen. Für ihn kam Filipe.
Grund zum Jubeln gab es unmittelbar danach dennoch. Ausgerechnet eine einstudierte Standardvariation fand den Kopf von Dembo, der zum 1:0 einnickte. In der Folge gab es mehr Zweikämpfe als Highlights und es soll nicht unerwähnt bleiben, dass der Gegner durchaus Gefahr ausstrahlte, wenn er mit vertikalen Pässen schnell die Tiefe suchte. Es schien als würde jedem Spieler in diesem intensiven Match der Pausenpfiff gelegen kommen und es war Zeit das Flutlicht einzuschalten. Nach kurzer Erholung sollte im zweiten Abschnitt möglichst schnell ein Treffer nachgelegt werden um etwas Ruhe in Spiel zu bekommen. Nach ersten Annäherungen hatten wird dann auch zwei, drei dicke Dinger, die den Weg in das Tor aber doch nicht fanden. Danach verflachte das Spiel wieder und es ergab sich das typische Bild aus der ersten Hälfte. Es sollte kein Tor mehr fallen. So behielten wir glanzlos aber nicht unverdient die drei Punkte in Isselburg. Positiv war auch der Einsatz von Thomas Hüls, der nach längerem Ausfall seine ersten 30 Minuten absolvierte, als wäre er nie weg gewesen. Wie knapp es war zeigte auch, dass der Trainer in der Halbzeit eine Belohnung in flüssig versprach, sollte heute die Null gehalten werden.

VfL 45 Bocholt II

Das nur zwei der angesetzten Partien auch wirklich ausgetragen werden konnten lag daran, dass der VfL 45 Bocholt es leider nicht schaffte, genügend aktive Spieler zu mobilisieren, um an diesem Tag, den 23.04.2023, eine zweite Mannschaft stellen zu können. Wie bei einem Nichtantritt die Regel besagt, wurden uns die Punkte mit einer 2:0 Torewertung gutgeschrieben. Die Mannschaft nutzte die Möglichkeit statt des Spieles eine Trainingseinheit abzuhalten, was aufgrund der „englischen Wochen“ zurzeit sonst nur schwer möglich ist.

SV Biemenhorst III

„Das nächste Spiel ist immer das wichtigste!“, oder wie heißt es? Umso mehr stimmt dies in unserer derzeitigen Situation. Am morgigen Mittwoch, 26.04.2023, empfangen wir zu Hause die Drittvertretung des SV Biemenhorst. Mit aktuell 4 Punkten Vorsprung auf den Tabellenzweiten, ergibt sich die Möglichkeit mit einem Sieg einen großen Schritt Richtung Aufstieg zu gehen. Aber Vorsicht! Bei einer Niederlage ist der Kampf um den Platz an der Sonne wieder ganz, ganz eng. Wer also nicht allzu früh ins Bett muss, sollte unbedingt unseren SUS unterstützen. Wir als Teamsportler wissen: „Wenn wir alle zusammenhalten und jeder sein Bestes gibt, dann erreichen wir unsere Ziele!“
Kategorien
Allgemein

Achterbahnfahrt geht weiter!

Nach zwei Spielen ohne anschließende Berichterstattung ist es Zeit wieder einmal auf die letzten Ergebnisse unserer Ersten zu schauen.

Vfl Rhede III – SuS Isselburg I

Gegen VfL Rhede III, die sich irgendwie wieder an die Spitze der Tabelle herangeschlichen hatten, wollte man die gute Leistung aus der Hinrunde nicht überbewerten, als man mit 13:1 einen seltenen Kantersieg einfahren konnte. Klar war nämlich, sollte man gegen den Verein für Leibesübungen verlieren, wäre man die Tabellenführung, zumindest vorläufig, erst einmal los.
Dennoch fuhr man selbstbewusst zum Dorf östlich von Bocholt, wusste man doch, dass wir auf Kunstrasen, der einzige Belag, der aufgrund der Witterungsverhältnisse, ein Fußballspielen ermöglichte, zuletzt seltenst enttäuscht hatten. Gesagt, getan, fingen wir dominant an und selbst sonst kritische Zuschauer sprachen von einer strukturierten Offensive in unserem Spiel.
Das der Gegner durch einige starke Einzelspieler immer gefährlich sein konnte, hatten wir auf dem Schirm und waren zumeist aufmerksam. Zugute kam uns auch, dass der Topstürmer und Anführer der Torschützenliste sich freiwillig bei Aaron einnistete. Selber Schuld, kann man da nur sagen.
Verfehlten die ersten Annäherungen an das Rheder Tor noch ihr Ziel, war es Dembo, der den Bann in der 25. Minute mit einem Weitschuss brach.
0:1 und wir blieben dran. In einem wieder einmal starken Spiel war Simon Thiesing innerhalb des Sechzehnmeterraums nur per Foul zu stoppen. Jhony nahm sich das Ding und traf zum 0:2. Das die Geschichte nicht noch schöner wurde hatte zwei Gründe. Zum einen nutzten wir unsere sich nun bietenden Konterchancen nicht gut aus. Auch nicht als der Gegner nach einer ersten gelbroten Karte in der 75. Minute nur noch zu zehnt spielte. Die größere Verfehlung ist dann aber wohl doch einem „Rhedenser“ zuzuschreiben, als er nach einer weiteren gelbroten Karte in der 85. Minute zunächst den Unparteiischen übelst beleidigte, nach ein paar Schritten zur Bank nochmals umdrehte um selbigem dann auf den Fuß zu tritt. Ein toller Dank für eine wirklich gute Schiedsrichterleistung in einem hitzigen Duell. Verständlich und eigentlich auch nur folgerichtig brach der Spielleiter die Partie mit folgenden Worten ab: „Dann beenden wir das jetzt hier. Das muss ich mir nicht geben. Sie werden von mir hören. Das gibt einen detaillierten Eintrag im Spielbericht.“ Schade also, dass unsere gute Leistung nicht mit drei Punkten aus einem regulären Ergebnis nach 90 Minuten belohnt wurde. Wir dürfen uns aber aufgrund der Ereignisse berechtigte Hoffnungen machen, dass ein Ergebnis der Spruchkammer nicht zu unseren Ungunsten ausfallen wird.

SuS Isselburg I – TuB Mussum III

Am 19.03. konnten wir dann endlich auch wieder als Gastgeber im Isselstadion auftreten. In den Vorbereitungen auf das Spiel konnte man schon hier und da merken, dass sich nicht nur die Spieler auf diese Möglichkeit freuten. Leider zeigte die engagiert kämpfende Mannschaft mal wieder ein Gesicht, dass man eigentlich gehofft hatte vergessen zu können. Nach souveränem Beginn, der eindeutig einen Spitzenreiter in der Tabelle zeigte, reichte dem Gegner in der 16. Minute ein Angriff, ein Schuss auf das
Tor. 0:1. Von Glück zu sprechen wäre nicht fair, da der abgefeuerte Schuss aus fünfundzwanzig Metern wirklich gut war. Dass uns so etwas aber nicht zum ersten Mal passiert scheint schon irgendwie unglücklich. Genauso wie unsere weiteren Bemühungen in der Folge. Ballbesitz, Einsatz, Moral ….
Vieles stimmte und Vorwürfe wären fehl am Platz. Aber dennoch hatte man das Gefühl, eher schießen die anderen ein zweites Tor, bevor wir eins erzielen. Dass dies nicht passierte, lag daran, dass der ZWEITE Torschuss kurz vor Schluss ein Kullerball in die Arme von Justin wurde, der den verletzten Stefan in der zweiten Halbzeit würdig vertrat. Warum der Schütze nicht in der ersten Halbzeit diese Qualität gezeigt hat? Dennoch kreierten wir viel zu wenige aussichtsreiche Situationen und hatten am Ende das Nachsehen. Nach dem Spiel gegen Stenern III war es das zweite Treffen mit einem Tabellenzweiten, das in der zweiten Niederlagen endete. Ein Schelm wer böses denkt.

TuB Bocholt III – SuS Isselburg I

Da Konstanz an der Spitze in dieser Saison ein heikles Thema zu seien scheint und es quasi zum Stau kommt, bot sich unserem nächsten Kontrahenten am vergangenen Sonntag, dem 26.03.2023, die Chance mit einem Sieg auch gleich an uns vorbeizuziehen. Zumindest vorerst. Wir wiederum waren auf Wiedergutmachung aus und wollten uns beim Team von TuB Bocholt III die Tabellenführung zurückholen. Wie in den letzten Wochen war der Kader breit aufgestellt und der Trainer stand vor der schwierigen Aufgabe ein glückliches Händchen bei der Aufstellung zu beweisen. Die erste Halbzeit ist schnell zusammengefasst.
Wir waren in allen Belangen überlegen, ohne dauerhaft vorne gefährliche Situationen erspielen zu können. Gefährlich wurde es meist nur durch Zufall. Aber dann war der Abschluss zu überhastet oder fand erst gar nicht statt. In der Defensive stand man gewohnt souverän und Justin Pattberg, unser heutiger Torwart erklärte einen Lattentreffer als ungefährlich: „Wenn der aufs Tor kommt habe ich den 100%!“ Na also. Dennoch war ein 0:0 zur Halbzeit nicht das, was wir uns erhofft hatten. In der Halbzeit gab es einige wenige Umstellungen in der Formation, die sich bezahlt machen sollten. Außerdem kam Lukas „Potti“ Potten für Filipe, der eigentlich ein ordentliches Spiel gemacht hatte das ein oder andere mal aber in aussichtsreicher Position von den Mitspielern im Stich gelassen wurde.

Lukas war die erhoffte Unterstützung für Simon Thiesing, der in der ersten Hälfte den Alleinunterhalter vorne geben musste. Wir näherten uns nach und nach dem ersten Treffer und bekamen immer mehr Standards in aussichtsreichen Feldpositionen zugesprochen. Als Maik Kerki dann den Tipp gab bei einer Ecke von links einfach mal auf den ersten Pfosten durchzulaufen war es dann soweit. „Simon Ecke scharf auf den Ersten, Kerki durchgelaufen, Rübe reingehalten klingelingeling.“ Hochverdientes 0:1 in der 51.
Minute, weil wir mittlerweile nicht nur besser waren als der Gegner, sondern auch regelmäßig gefährliche Spielzüge fuhren. Wir blieben dran und Maik, der auf insgesamt drei Positionen ein bärenstarkes Spiel ablieferte, belohnte sich in Minute sechsundsechzig selbst und alle übrigen Grünen mit dem 0:2. Bei der bisher gezeigten Defensivleistung der GESAMTEN Mannschaft sollte das eigentlich ein beruhigendes Polster sein. Aber man wollte nichts dem Zufall überlassen und auch die eingewechselte Unterstützung
wollte noch einmal seinen Wert unter Beweis stellen. Mit Erfolg. Einen direkten Freistoß versenkte Jhony, unsere Nummer zehn, zum 0:3.
Das wir den ein oder anderen Konter bei immer schwächer werdendem Gegner nicht ganz sauber ausspielten sollte heute keine Rolle spielen. Denn wir hatten ja Maik. Der hatte sich für heute einen Doppelpack vorgenommen und beendete jegliche Diskussionen, falls es die zu diesem Zeitpunkt überhaupt noch gab, in der 75. Nun hatte man Zeit und Platz, den Ball gegen müde Bocholter laufen zu lassen. Einziges verbliebene Ziel für heute. Die NULL halten. Das hatten allerdings nicht alle mitbekommen und so schob der Stürmer in weiß dann doch noch zum Ehrentreffer ein.
Allerdings muss erwähnt werden, dass der sonst sehr souverän auftretende Schiedsrichter hier eine klare Abseitsstellung von mindestens drei Metern übersah. Mit der, zugegeben unnötigen, Entstehung des Gegentreffers war offenkundig nicht jeder Isselburger zufrieden. So mussten sich die Kollegen noch einmal lautstark die Anordnung der ordnenden Hand auf dem Feld in Wiederholung anhören. Dann war aber Schluss und anders als in Rhede vor zwei Wochen gab es auch keinen Stress mehr, der den heutigen
Erfolg getrübt hätte.
Ein besonderer Dank geht wieder einmal an die mitgereiste Unterstützung. Auch mit Regenschirm zum Auswärtsspiel zu kommen ist in der Kreisliga C nicht selbstverständlich.

Vorschau

Als nächstes stehen die Spiele gegen GW Vardingholt II, Mittwoch 29.03.2023, und der SV Biemenhorst III, Sonntag 02.04.2023, an. Beides sind Heimspiele und wir hoffen dann auch endlich die ersten Heimpunkte in 2023 einfahren zu können. Den Aufstieg fest im Blick, hat man bereits gesehen, dass in dieser verrückten Gruppe alles möglich ist und es keinen Spieltag ohne Überraschung gibt.
Kategorien
Allgemein

Gute Vorsätze und Willkommen im Jahr 2023 !

Nach der enttäuschenden 3:2 Niederlage bei der DJK aus Stenern im letzten Spiel des vergangenen Jahres, konnten nun im ersten Spiel des neuen Jahres die fest eingeplanten drei Punkte geholt werden. Am Ende gewann man 0:2 bei Elten II.
Nach einer turbulenten Phase zum Ende des letzten Jahres, die den ganzen Verein in „Bewegung“ brachte und einige personelle wie strukturelle Änderungen zur Folge hatte, waren die Spieler der ersten Mannschaft, wie viele andere auch, froh, dass nun wieder der Fußball im Vordergrund stehen sollte.
Durch die Ergebnisse in den wenigen Testspielen sowie den überwiegend guten Trainingsbedingungen in der „Winterpause“ konnte die Mannschaft selbstbewusst der ersten Pflichtaufgabe unter dem neuen Trainer , Pascal Tepass, entgegentreten. Wohlwissend, dass uns der Gegner in der Hinserie drei Punkte aus dem Isselstadion entführen konnte, war dies Mahnung und Motivation zugleich.
Die Ansprache in der Kabine passte. Man schien aus den (dummen) Fehlern im Hinspiel gelernt zu haben und ging noch einmal explizit auf einige Schlüsselaktionen ein. In der Startaufstellung fand sich ein unter Insidern Altbekannter. Dembo hat endlich den Weg zurück an die Issel gefunden. Ironie des Schicksals, dass die Mannschaft von DJK Rhede III, seinem vorherigen Team, mittlerweile aus dem laufenden Wettbewerb abgemeldet ist. Überhaupt konnte man sich über das zur Verfügung stehende Spielermaterial in Quantität und Qualität nicht beschweren, wie der Übungsleiter selber sagte: „Ich habe die Qual der Wahl!“
Schön zu sehen war, wie doch einige aus der Heimat die Anreise und das kalte Wetter auf sich genommen hatten, um die Mannschaft zu unterstützen. Ohne besondere Vorkommnisse begann dann das Spiel auf einem für diese Jahreszeit gar nicht so schlechtem Rasenplatz. Von Anfang an waren die Männer in grün das bessere Team und auch das einzige, was Kombinationen aus Kurzpassspiel anzubieten hatte. Der Gegner versuchte es ausschließlich über lange, hohe Bälle, auf die wir diesmal aber gut eingestellt waren. Schnell führten Angriffe auch vor das gegnerische Tor, wo wir aber, wie so häufig, zunächst zu zaghaft agierten. Dennoch klingelte es bereits in der 9. Minute folgerichtig im Kasten des Gastgebers. Tobi war zur Stelle und markierte die völlig verdiente Führung. Wieder erwarten wurde das Spiel mit der Führung im Rücken nicht ruhiger. Vielmehr ließen wir es zu, dass es teilweise zu einem offenen Schlagabtausch kam, der zu diesem Zeitpunkt eigentlich völlig unnötig und nicht zu erklären war. Zwar war der SUS nach wie vor das bessere und auch gefährlichere Team, jedoch ahnten wohl alle Anwesenden, dass man sich so auch mal schnell ein Gegentor fängt. Dem war glücklicherweise nicht so. Im Gegenteil nach einem langen Ball von Aaron, der bereits das erste Tor vorbereitet hatte, schlug der zuständige Verteidiger von Elten ein Luftloch. Jetlir hatte den richtigen Riecher und war einfach durchgelaufen. Das Eins-zu-Eins-Duell mit dem Torhüter entschied unser Stürmer in der 40. Minute für sich. 0:2 zur Pause Im Angesicht der Überlegenheit in weiten Teilen und der Möglichkeiten diese Spiel vorzeitig entscheiden zu können, wurden in der Halbzeitansprache nochmals die Sinne geschärft. Im zweiten Abschnitt verpasste man ganz klar ein deutlicheres Ergebnis, mit dem vielleicht auch einmal ein Zeichen hätte gesetzt werden können. Elten warf zwar ab der 60. Minute alles nach vorne, konnte aber allenfalls auf Zufallschancen hoffen, die dann auch nicht zum Erfolg führten.
Man darf sich zurecht über die drei Punkte und ein Spiel „zu null“ freuen. Dennoch waren einige Dinge zu sehen, an der unsere Mannschaft noch arbeiten muss, um in den nächsten Partien Zufall oder Schicksal nicht im falschen Moment zu begegnen.
Positives gab es neben dem Ergebnis aber auch zu berichten. Alle Spieler kamen zum Einsatz, konnten ihren Anteil am Erfolg leisten und zeigten Team und Trainer, dass man auf sie zählen kann. Einstellung, Motivation, Lauf- und Kampfbereitschaft konnten keinem abgesprochen werden. Außerdem gab es keine Verletzten oder Platzverweise auf unserer Seite.
Aufgrund des Rückzuges der dritten Mannschaft der DJK aus Rhede, haben wir an diesem Wochenende spielfrei. Weiter geht es für uns dann am 12.03.2023 um 13:00 Uhr in Rhede beim VfL und deren Dritten.
Wer „Lechtenberg“ und „Hahm“ nicht aus der ersten Mannschaft vom kommenden Gegner kennt, kann ja mal in der Torjägerliste nachsehen. Wir hoffen wie immer auf eure Unterstützung und geben Alles dafür,
damit es auch dann wieder heißt:
Three Points goes to → Isselburg.

Kategorien
Allgemein

Fussballschule

Auch in diesem Jahr wird wieder unsere Fussballschule für Kinder von 6 bis 14 Jahren stattfinden.
Auf folgendem Flyer findet ihr alle Informationen. Bei Fragen könnt ihr euch gerne bei uns melden (Facebook, Instagram, Mail, Telefon usw.)
Kategorien
Allgemein

Sponsoring – Augenoptik Röhl

André Röhl, langjähriger Sponsor des Vereins, rüstet die Trainer der F- und E-Jugend mit neuen Poloshirts aus.
Ein riesen Dank gehen auch hier von Verein, Trainern und Kinder an den Sponsor. Ohne die Sponsoren wäre vieles nicht möglich.

Die Firma Augenoptik Röhl bietet für jeden eine persönliche und perfekte Beratung rund um die Brille und Kontaktlinsen.
Weitere Informationen findet ihr hier:
Kategorien
Allgemein

Sponsoring – ESBO Design

Im Namen des gesamten Vereins und besonders der Kinder der F-Jugend möchten wir uns bei Dirk Jost und der Firma ESBO Design bedanken.
Unsere F-Jugend hat einen kompletten Satz Fussbälle für die Kids erhalten.

Die Firma ESBO-Design steht für Estriche und Bodenbeläge und hat sich auf folgenden Gebieten spezialisiert:
-Estrich
-Laminat
-Parkett
-Teppich
Hier findet ihr weitere Informationen:
Kinder der F-Jugend mit ihren neuen Bällen
Kategorien
Allgemein

F-Jugend Turnier in Appeldorn

Am letzten Samstag hat unsere F-Jugend an einem Hallenturnier in Appeldorn teilgenommen. Das Team hat alles gegeben und viele tolle Spiele abgeliefert, sodass das Trainerteam am Ende sehr stolz war.
Das erste Spiel in Runde 1 haben wir gegen SV Halden mit 3:1 gewinnen können. Das zweite Spiel endete mit einem 0:0 gegen den Gastgeber GW Appeldorn.
In der zweiten Runde mussten wir uns dann leider dem SV Krechting mit 0:4 geschlagen geben. Unser Abschlussspiel bestritten wir gegen Viktoria Birten und konnten dieses mit 2:0 für uns entscheiden.
Es war ein rundum sehr gelungenes Turnier und ein toller Tag für unser Team. Die Trainer bedanken sich an dieser Stelle bei allen Kindern und mitgereisten Eltern und Fans.